- Calciferole
- Calciferole[zu Calcium und lateinisch ferre »tragen«, »bringen«], Singular Calciferol das, -s, Vitamin D, zu den fettlöslichen Vitaminen zählende Gruppe von Verbindungen, deren wichtigste Vertreter Ergocalciferol (Vitamin D2) und Cholecalciferol (Vitamin D3, Calciol), das in der Regel bei Säugetieren vorkommt, sind. Chemisch gesehen sind Calciferole Steroide, deren B-Ring aufgebrochen ist. Beim Menschen ist 7-Dehydrocholesterin (Provitamin D) die eigentliche Vorstufe des Cholecalciferols, das nach Einwirkung von UV-Strahlung (Sonnenlicht) in der Haut gebildet wird. Die eigentliche biologisch wirksame Form ist das 1α,25-Dihydroxycholecalciferol (Calcitriol), das in der Niere gebildet wird. Dieses induziert (wie ein Steroidhormon) die Bildung eines Proteins, das die Ca2+-Absorption im Dünndarm fördert und damit den Einbau von Calcium ins Knochengerüst beeinflusst. Vitamin-D-Mangel führt zu Rachitis, übermäßige Aufnahme zu erhöhter Fragilität des Knochengerüstes.
Universal-Lexikon. 2012.